Nächste Veranstaltung
JANUAR
Samstag 11.01., 15 Uhr
Neuer Saal
118. Wiederitzscher Rathauskonzert
Jugend musiziert
mit Schülern der Musikschule Johann Sebastian Bach
Doris Linde, Prof. Gudrun Franke | Leitung
FEBRUAR
Mittwoch 12.02., 19 Uhr
Neuer Saal
Treffpunkt Geschichte
Auf den Spuren des Buddhismus
Zu Fuß, per Bus und Bahn durch Ostindien und Bhutan
Dr. Ulrich Arnold | Vortrag
MÄRZ
Mittwoch 12.03., 19 Uhr
Neuer Saal
Treffpunkt Geschichte
Dichter des Vormärz
Georg Herwegh zum 150. Todestag
Gunter Waßmann | Vortrag
Die Mäuse sind los – Das Wiederitzscher-Entdeckerheft für Kinder mit Familie Maus
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-789084.html
Eine putzige sechsköpfige Häkelmäuse-Familie nimmt die Wiederitzscher Geschichte unter die Lupe und weckt die Neugier, selbst auf Entdeckertour durch den Ort zu gehen. Ob erste Funde aus der Jungsteinzeit, die Völkerschlacht, eine der ältesten Glocken Sachsens oder ein Besuch von Robert und Clara Schumann – Wiederitzsch hält zahlreiche spannende Geschichten und Fakten bereit. Erstmals sind diese nun unterhaltsam für Kinder in dem Heft „Die Mäuse sind los“ zusammengetragen und aufbereitet worden. Somit wird die Identifizierung mit dem Wohnort bereits bei den jüngsten Wiederitzschern gestärkt und zum aktiven Mitgestalten des Ortsleben angeregt.
Der Kunst- und Heimatverein Wiederitzsch präsentierte am 14. September gemeinsam mit Kulturbürgermeisterin und Wiederitzsch-Patin Dr. Skadi Jennicke und Ortsvorsteher Andreas Diestel das Entdeckerheft. Das Projekt ist der offizielle Beitrag Wiederitzschs zum Themenjahr 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“. Die Broschüre wird allen Zweitklässlern der Grundschule Wiederitzsch durch die Förderung der Stadt als Geschenk überreicht. Die nächsten Jahre übernimmt die Kosten der Förderverein der Schule. Das Heft ist zudem für 9,00 € bei Hugendubel in der Innenstadt sowie Verkaufsstellen in Wiederitzsch zu erwerben.
Das 52-seitige Entdeckerheft steckt voller Kurztexte, Bilder, Rätsel und Tipps für Exkursionen in Wiederitzsch und Leipzig. Die Mäuse Opa, Oma, Papa, Mama sowie Fanny und Flora begleiten die Kinder durch die gesamte Broschüre. Beleuchtet wird nicht nur die geschichtliche Entwicklung des Ortsteils Wiederitzsch, der 1091 erstmals urkundlich erwähnen wurde. Hinzukommen Erkundungen von Flora und Fauna, beispielsweise die große Esskastanie auf dem Hugo-Krone-Platz, drei Taubenarten im Garten der Kirchengemeinde oder eher seltene Schmetterlinge, die im Ort gesichtet wurden. Mittels eines Zeitstrahls erfahren die Kinder die wichtigsten Fakten aus Wiederitzsch, die mit ergänzten Ereignissen der Weltgeschichte zeitlich leichter einzuordnen sind. Außerdem lernen die Schüler, wie sie sich selbst im Ort über Aktivitäten informieren können. Auch musikalisch haben die Kinder über eine Playlist der Lieblingsmusik von Familie Maus die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Alle Inhalte orientieren sich am Lehrplan der Klassenstufe 2, der u.a. die Entdeckung des Wohnortes vorsieht.
Idee, Texte und die Häkelmäuse stammen von Franziska Franke-Kern, ihrer achtjährigen Tochter Felicitas Kern sowie Prof. Gudrun Franke. Die Gestaltung lag in den Händen von Christian Kern. Sie alle wohnen in Wiederitzsch, sind Mitglieder des hiesigen Kunst- und Heimatvereins und wurden von weiteren Vereinsmitgliedern unterstützt.
Wo gibt’s das Entdeckerheft?
Hugendubel (Petersstr. 12 – 14)
Milch und Honig Kinderladen (Löhrstr. 14)
Mohren Apotheke (Delitzscher Landstr. 55)
Nähservice Reinhardt (Delitzscher Landstr. 63)
sowie unter: info@khvwiederitzsch.de